Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen können an dem JMD-Programm teilnehmen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem jeweiligen Jugendmigrationsdienst und einer interessierten Schule bildet die Grundlage der Zusammenarbeit.
Was wird gemacht?
Gemeinsam mit den Partnerschulen werden Präventionskonzepte entwickelt und umgesetzt. Die Respekt Coaches organisieren Workshops, planen und bereiten gemeinsam Gruppenangebote oder Exkursionen vor. Dabei geht es zum Beispiel auch darum, sich selbst im Gespräch mit anderen zu positionieren, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und radikale Erklärungsmuster zu erkennen. Im Vordergrund steht eine kontinuierliche Zusammenarbeit.
Standorte, Sprechzeiten und Kontakt
Diakonie-Beratungszentrum
Kirchplatz 2
(Parkplatz "Am Kirchberg")
09217 Burgstädt
Ihre Ansprechpartnerinnen
Marika Krüger & Jessy Mehlhorn
Telefon
03724 / 666939-3
E-Mail
migration@diakonie-rochlitz.de
Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weiterführende Links
www.jmd-respekt-coaches.de
www.bmfsfj.de
www.bamf.de
www.jugendmigrationsdienste.de